Eine repräsentative Umfrage von Morgan Stanley hat ergeben, dass 80 % der Vermögenseigentümer in den kommenden zwei Jahren ein Wachstum bei nachhaltigen Investitionen erwarten. Dieses Ergebnis zeigt, wie stark das Bewusstsein für ökologische, soziale und…
Investments in Solaranlagen senken die Kosten nachhaltig
Die steigenden Energiepreise belasten Unternehmen in Deutschland zunehmend. Hauptursache für diese Entwicklung sind sowohl die CO2-Abgaben, die fossile Energieträger verteuern, als auch der stetig wachsende Strombedarf, der durch die Dekarbonisierung vieler Wirtschaftszweige entsteht. Angesichts dieses…
Deutsche wollen zunehmend in nachhaltige Energie investieren
Die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigt nachweislich, wenn Menschen diese direkt in ihrem Alltag erleben können. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage. Windräder in Sichtweite, Solarparks in der Nachbarschaft oder eine mit Biogas betriebene Nahwärmeanlage im…
Aktive Finanzaufsicht soll gegen Greenwashing ankommen
Greenwashing stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit von ökologischen und sozialen Investitionen dar. Wenn Unternehmen oder Finanzprodukte sich nachhaltiger darstellen, als sie tatsächlich sind, führt dies nicht nur zu einem Vertrauensverlust bei…
Nachhaltiges Wirtschaften: Einheitliche Kriterien werden geprüft
Nachhaltiges Wirtschaften hat sich zu einem zentralen Thema entwickelt, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch von großer Bedeutung ist. Unternehmen erkennen zunehmend, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen nicht nur der Umwelt dient, sondern auch…
So viele ETFs im Portfolio sind sinnvoll
Die Frage nach der optimalen Anzahl an ETFs im Portfolio ist ein zentrales Thema für Anleger, die eine ausgewogene und gut diversifizierte Anlagestrategie verfolgen möchten. Dabei ist zu beachten, dass mehr nicht immer besser ist…
So beeinflussen ESG-Ratings das nachhaltige investieren
Nachhaltige Investments haben sich in den letzten Jahren von einer Nischenstrategie zu einem zentralen Bestandteil vieler Portfolios entwickelt. Immer mehr Anleger legen Wert darauf, ihr Vermögen nicht nur gewinnbringend, sondern auch verantwortungsvoll und zukunftsorientiert anzulegen.…
Stabilität und Wandel als Ziele nachhaltiger Geldanlagen
In einer sich rasch wandelnden globalen Wirtschaft wird die Bedeutung nachhaltiger Anlagestrategien immer deutlicher. Dabei spielen Innovation, Wertschätzung von Bestehendem und emotionale Intelligenz zentrale Rollen. Nachhaltigkeit ist kein statisches Konzept, sondern ein dynamischer Ansatz, der…
Langfristige Investitionen in den Holzbau
Die Holzbauindustrie gewinnt zunehmend an Bedeutung für Anleger und Portfoliomanager, da der Holzbauboom und die Dringlichkeit der Dekarbonisierung der Bauwirtschaft eine neue Dynamik in den Bausektor bringen. Gebäude und Bauwerke aus Holz bieten nicht nur…
Beeinflusst die US-Wahl nachhaltige Anlagen?
Die erneute Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA hat weltweit starke Reaktionen ausgelöst. Für viele Experten ist seine zweite Amtszeit ein Rückschlag für Demokratie, Umwelt und Menschenrechte. Trump hatte bereits in seiner ersten…