In der heutigen Zeit ist guter Rat teuer. Wie viele Menschen sind Investitionen in so unruhigen Zeiten wie diesen eher schwierig geworden. Bedingt durch die Ukraine-Krise, bei der die russische Armee einen Angriffskrieg auf die…
In Dekarbonisierung investieren: Wie Kohlenstoff zur gängigen Anlageklasse…
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff der Dekarbonisierung? Um die Erderwärmung in den nächsten Jahrzehnten einzudämmen, damit der Klimawandel nicht so stark voranschreitet, wie er es gerade zu tun scheint, ist gerade bei denen Energieträgern…
Warum Anleger in Krisenzeiten nicht leichtfertig ihre Strategie…
Gefühle außen vor zu lassen ist für viele Menschen ein Problem. Dabei ist gerade bei Finanzgeschäften eine gewisse Sturheit von großem Vorteil. Denn wer auf Kursschwankungen emotional reagiert, hat oft mit starken Verlusten zu kämpfen.…
Studie zeigt: Vor allem erfahrene Anleger setzen auf…
Nachhaltige Anlagemodelle sind in aller Munde, doch gerade in der heutigen Situation mit starken Kursschwankungen sind viele Anleger sehr verunsichert. Es ist ihnen auch nicht zu verdenken, da die Ukraine-Krise im Zusammenspiel mit der hohen…
Umfrage zeigt: Biodiversität wird Anlegern immer wichtiger
Unter Biodiversität versteht man nicht nur die Artenvielfalt, sondern vor allem das allgemeine biologische Zusammenspiel der Natur. Viele Experten schätzen die Biodiversität als nächstes großes Zugpferd und einen bedeutenden Trend der Finanzbranche ein. Dabei ist…
Gold als grünes Investment?
Die grünen bzw. nachhaltigen Investments sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen achten bei ihren Investitionen darauf, dass auch nachhaltige Zwecke erfüllt werden. Dies kann sozialer, ethischer Natur sein oder auch die Betrachtung der unternehmerischen…
Zu klimaschädliche Geschäfte: Kritik an großen deutschen Fondsgesellschaften
Es herrscht der wärmste Herbst seit Beginn der Aufzeichnungen. Langsam werden alle wach; dass der Klimawandel in vollem Gange ist, war bis vor kurzem noch nicht jedem bewusst. Doch die hohen Temperaturen im Oktober sollten…
Nachhaltige Investments: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Geht man nach Meinungen von einschlägig bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, so stellen nachhaltige Investments bis zum Jahr 2025 bereits 30 Prozent der gesamten Finanzinvestments dar. Das ist ein großer Teil und dementsprechend ist den Finanzinstituten sehr daran…
10 essenzielle Hinweise zum Sparen und Anlegen
In der momentan weltwirtschaftlichen Situation ist guter Rat teuer bei Anlageoptionen oder Sparplänen. Die horrenden Energiepreise sowie eine hohe Inflation im Zusammenspiel mit abstürzenden Aktienkursen zwingen viele Investoren zum Umdenken. Bei vielen kann gar nicht…
Nachhaltige Geldanlagen für Privatpersonen: Möglichkeiten und Hinweise
Die Menschen legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Das merkt man zum einen daran, dass mehr Fokus auf beispielsweise Bio-Produkten bei den Lebensmittel liegt, oder aber Bio zertifizierte, Faire Modelabels, die sich das sogenannte Fairtrade auf…