Die jüngsten Entwicklungen im Bankensektor werfen ein Schlaglicht auf die globalen Herausforderungen des Klimaschutzes und die unterschiedlichen Ansätze von Finanzinstituten weltweit. Nachdem sechs US-amerikanische Großbanken ihren Austritt aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) erklärt haben,…
Hybridisierung attraktiv für Bankenbranche
Die Hybridisierung von Wind-, Solar- und Speichersystemen repräsentiert einen entscheidenden Fortschritt in der Nutzung erneuerbarer Energien und trägt dazu bei, Netzkapazitäten effizienter zu nutzen. Durch die Kombination verschiedener Energiequellen mit Speichermöglichkeiten wird eine höhere Stabilität…
Neue ESMA-Leitlinie: Countdown für Manager läuft
Seit Ende November 2024 sind neue Vorgaben für die Benennung von Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug in Kraft getreten, die durch eine Verordnung der Europäischen Wertpapier- und Markenaufsichtsbehörde (ESMA) geregelt werden. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Fondsnamen…
Nachhaltige Investitionen: Was wir aus 2024 lernen
Im Jahr 2024 begann eine Zeit des Umdenkens in der Welt der nachhaltigen Finanzprodukte. Die Diskussionen um die Glaubwürdigkeit solcher Produkte hatten zuvor einen kritischen Punkt erreicht. Die wachsende Skepsis der Anleger, insbesondere in Bezug…
Umweltfreundlich und effizient: E-Rechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung
Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend und markiert damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Diese Neuerung hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Die E-Rechnung,…
Die reichsten Menschen der Welt investieren auch in…
Ein aktueller Bericht der Schweizer Großbank UBS beleuchtet, wie Milliardäre ihr Vermögen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppeln konnten. Diese Analyse, die die finanzielle Entwicklung von über 2500 Milliardären weltweit untersucht, basiert auf…
Revolutionierung der Energiewende durch nachhaltige Finanzierungen
Die Finanzwelt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation, und ein aktuelles Beispiel verdeutlicht, wie innovative Ansätze in der Finanzierung neue Wege eröffnen können. Eine jüngst eingeführte Kreditfazilität verbindet das Ziel der Nachhaltigkeit mit den…
Schweizer Investoren: Nachhaltige Anlagen liegen weiterhin im Trend
Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema für die Schweizer Finanzbranche entwickelt. Besonders Investoren zeigen ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Anlagestrategien, was sich in der rasanten Zunahme nachhaltiger Investmentfonds widerspiegelt. Seit…
Globaler Wasserstoffatlas veröffentlicht
Deutschland wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im globalen Markt für grünen Wasserstoff und wasserstoffbasierte Syntheseprodukte einnehmen, da es aufgrund der begrenzten heimischen Produktionsmöglichkeiten einen erheblichen Anteil seines Bedarfs durch Importe decken muss.…