Die Landwirtschaft steht in Zeiten des Klimawandels vor immer größeren Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Wasserversorgung. Früher war das Schmelzwasser aus den Gletschern und der Bergschnee, der in den Sommermonaten langsam in die Täler strömte,…
ESG-Investments sind auch noch 2025 stark
Im Jahr 2025 haben ESG-Investitionen trotz der anhaltenden Volatilität auf den globalen Aktienmärkten weiterhin an Attraktivität gewonnen. Die Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und sich verschärfenden Klimarisiken hat das Bewusstsein für nachhaltige Geldanlagen deutlich…
Grüne Geldanlagen: Finanzen mit Verantwortung
Banken spielen eine zentrale Rolle im Wirtschaftskreislauf, da sie nicht nur die Ersparnisse ihrer Kunden verwalten, sondern auch darüber entscheiden, in welche Projekte und Branchen das Kapital fließt. Dabei sind sie weit mehr als neutrale…
Das eigene Depot im Gleichgewicht halten
Wer in Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs investiert, verfolgt in der Regel ein langfristiges Ziel. Der Grundgedanke ist einfach: Wer geduldig bleibt, profitiert über die Jahre hinweg von Kurssteigerungen, Dividenden und dem Zinseszinseffekt. Gerade bei…
Vorsorgeprodukte performen dank nachhaltigen Anlagen besser
Langfristige Vorsorgeprodukte mit Impact-Komponenten gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch messbare positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erzielen. In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien und Marktanalysen gezeigt, dass…
Institutionelle Investoren treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit
Eine aktuelle Umfrage zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen zeigt, dass institutionelle Investoren eine bedeutende Rolle dabei spielen können, börsennotierte Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Dabei stellt sich jedoch heraus, dass ihre Einflussnahme nicht in allen…
Banken haben getestet: Grünes Geld ist möglich
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss sich intensiv mit den Angeboten der Finanzinstitute auseinandersetzen, denn nicht jede als nachhaltig beworbene Anlage entspricht tatsächlich strengen ökologischen, sozialen oder ethischen Kriterien. Eine aktuelle Untersuchung der Stiftung…
Nicht alle Banken sind nachhaltig genug
Nachhaltigkeit spielt in der Finanzwelt eine immer größere Rolle, da Banken durch ihre Investitionsentscheidungen erheblichen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft ausüben. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass von zahlreichen geprüften Geldhäusern lediglich 15 die grundlegenden Nachhaltigkeitsvorgaben…
Pflanzenhandel noch zu plastiklastig: Nachhaltige Alternativen gefordert
Die Pflanzenbranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Jahr für Jahr landen Millionen von Einwegpaletten und Milliarden von Plastiktöpfen im Umlauf, die nach kurzer Nutzung entsorgt werden. Allein in Deutschland gehen rund 1,5 Milliarden Kunststofftöpfe jährlich…