Seit Mitte Mai gelten neue, deutlich strengere Regelungen für die Bezeichnung von Fondsnamen. Ziel dieser Vorschriften ist es, für mehr Transparenz zu sorgen und sogenannten "Greenwashing"-Praktiken einen Riegel vorzuschieben. Fonds, die sich in ihrem Namen…
Junge und private Investoren setzten verstärkt auf nachhaltige…
Bis Ende des Jahres 2024 erreichten nachhaltigkeitsbezogene Investitionen ein neues Rekordniveau und stiegen um 13 Prozent auf insgesamt 1881 Milliarden Franken. Diese Entwicklung markiert eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem Vorjahr, in dem das Wachstum noch…
Europäische Investitionen distanzieren sich von US-Vermögensverwaltern
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Verantwortung immer stärker ins Zentrum rücken, erlebt die globale Finanzwelt einen tiefgreifenden Wandel, der nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch ideologischer Natur ist. Besonders in Europa, wo ESG-Kriterien (Umwelt,…
Ist Biomethan die nachhaltige Alternative zu fossilem Erdgas?
Biomethan wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Energiepflanzen, Gülle oder Bioabfällen gewonnen und stellt eine interessante Alternative zum herkömmlichen Erdgas dar. Chemisch betrachtet ist es fast identisch mit fossilem Erdgas, kann also problemlos in bestehende Infrastrukturen…
Nachhaltige Investments in die Aquakultur
Aktien von Unternehmen aus der Fischzucht, insbesondere der Lachszucht, gewinnen wieder an Attraktivität – und das nicht ohne Grund. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sprechen klar für ein solches Investment. Lachs ist mittlerweile nicht nur ein kulinarischer…
Bafin: Anleger dürfen nicht mehr enttäuscht werden
Nachhaltige Geldanlagen, insbesondere sogenannte ESG-Fonds, stehen seit Jahren hoch im Kurs. Anlegerinnen und Anleger setzen vermehrt auf Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – zumindest dem Etikett nach. Doch es mehren sich Zweifel, ob diese…
ESG-konforme Investitionen in faire Landwirtschaft
In Uganda hängt das Leben von rund 80 Prozent der Bevölkerung unmittelbar von der Landwirtschaft ab. Die Menschen bauen Mais, Kaffee, Bananen und viele andere Feldfrüchte an, um ihre Familien zu ernähren und ihre Kinder…
NIQ-Index zeigt: Soziale Verantwortung schlägt Klimaziele
Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die viele Haushalte in Deutschland seit Monaten begleiten, zeichnet sich im Konsumverhalten ein bemerkenswerter Gegentrend ab: Nachhaltiger Konsum gewinnt wieder an Bedeutung. Die Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und ein insgesamt volatiles…
Investoren prüfen ihr Portfolio: Vermögen vor neuer Trump-Zollagenda…
Die zweite Amtszeit von Donald Trump hat die globale Bühne mit einem politischen Paukenschlag betreten. In kaum mehr als 100 Tagen hat der US-Präsident klare Signale gesendet, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz keine Priorität seiner Regierung…