Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort im Bereich des Konsums, sondern hat auch die Finanzwelt tiefgreifend verändert. ESG-Investing, das für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) steht, entwickelt sich zunehmend von…
Infrastrukturanlagen weiter im Fokus der Anleger
In Zeiten hoher Volatilität und anhaltender Unsicherheit auf den traditionellen Finanzmärkten stehen Anlegende vor der Herausforderung, sichere und stabile Investitionsmöglichkeiten zu finden. Dies betrifft nicht nur private Investorinnen und Investoren, sondern insbesondere institutionelle Anleger, die…
Nachhaltiger Boom in der EU wirkt sich positiv…
Die amerikanischen Aktienmärkte stehen seit Jahresbeginn unter Druck und konnten keine nachhaltigen Kursgewinne verzeichnen. Verschiedene Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen, wobei insbesondere der starke Dollar als eine der Hauptbelastungen gilt. Eine zu hohe Bewertung…
Umfassende ESG-Kriterien: Bildungsimmobilien als nachhaltige Investments
In Deutschland besteht ein erheblicher Sanierungs- und Neubaubedarf bei Schulgebäuden. Viele Einrichtungen sind veraltet, nicht energieeffizient oder entsprechen nicht mehr den modernen pädagogischen Anforderungen. Gleichzeitig steigt die Schülerzahl, insbesondere in wachsenden urbanen Regionen, was zusätzlichen…
Grüne Investitionen in Solaranlagen: Chancen und Risiken
Nachhaltige Investitionen sind in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende ein zentraler Bestandteil einer umweltbewussten Finanzstrategie. Besonders Investitionen in erneuerbare Energien wie Solarenergie erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung…
ECBF nimmt wichtige Rolle im Ökosystem ein
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat sich als entscheidender Akteur in der Förderung der Kreislauf-Bioökonomie in Europa etabliert. Mit insgesamt 16 Investments in zehn verschiedenen europäischen Ländern trägt der Fonds maßgeblich zur Transformation hin…
Chancen auf Outperformances durch neue Anleger
Das Aufkommen neuer Anleger an den Finanzmärkten verändert die Spielregeln für aktive Investoren und schafft neue Gelegenheiten zur Outperformance. Oft wird argumentiert, dass der Markt ein Nullsummenspiel sei – jeder Gewinn eines Anlegers sei der…
PTX-Entwicklungsfonds: Deutschland unterstützt Marokko
Der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierte PtX-Entwicklungsfonds setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltige industrielle Transformation in Marokko. Mit einer gezielten Anschubinvestition unterstützt der Fonds den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion, die…
Nachhaltige Investments trotz geopolitischer Schwierigkeiten
Nachhaltiges Investieren bleibt ein zentraler Bestandteil zukunftsorientierter Finanzstrategien, auch wenn geopolitische Turbulenzen und aktuelle Anti-ESG-Schlagzeilen den Eindruck erwecken mögen, dass der Ansatz in einer Krise steckt. Tatsächlich zeigen diese Schlagzeilen weniger ein Scheitern der Wissenschaft…
Windenergie: Deutschland liegt in Europa vorne
Deutschland wird oft nachgesagt, seine ambitionierten Ausbauziele im Bereich der Windenergie nicht erreichen zu können. Tatsächlich dominierte in den vergangenen Jahren die Sorge, dass langwierige Genehmigungsverfahren, bürokratische Hürden und Klagen den Ausbau der Windkraft ausbremsen.…