/Automatisierungstechnik in der Kautschukindustrie

Automatisierungstechnik in der Kautschukindustrie

Die Digitalisierung macht auch vor Prozessen nicht halt, die uralt sind. Der Kautschukbaum wird immer noch so geerntet, wie es die indigenen Völker vor tausenden Jahren vorgemacht haben. Die Kautschukbäume werden angeritzt und in einer Schale, meistens eine halbe Kokosnuss, wird der Saft des Baums, Latex, aufgefangen und am Abend dann abgenommen. Daran wird man auch nichts ändern, da es die einzige Möglichkeit ist, die Bäume zu ernten. Allerdings alle Prozesse die danach kommen werden immer weiter digitalisiert und entschlüsselt, damit in Zukunft die Lieferketten komplett nachvollziehbar sind. 

Das ist auch für die Kautschuk Bauern von Vorteil. Da die Bauern das kleinste Glied sind, aber ohne sie der komplette Rohstoff nicht geerntet werden, ist es immens wichtig, dass gerade diese Bauern gefördert werden um ihnen ein besseres und nachhaltigeres Leben zu ermöglichen. Ziel ist es, die Lieferketten bis zum produzierenden Unternehmen komplett digital nachvollziehbar zu machen. Das ist wichtig um die Prozesse zu optimieren und das gesamte Geschäft digital abzubilden.

Hierzu kommen verschiedene Menschen zusammen. Aus Wissenschaft und Industrie hat  sich eine komplexe Zusammenarbeit entwickelt. Zum einen das deutsche Institut für Kautschuktechnologie mit einem Forschungsprojekt der Hochschule Jade, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Dabei liegt der Hauptaugenmerk auf der digitalen Kautschukverarbeitung hinsichtlich der Themenfelder Messtechnikansätze, maschinellem Lernen und klassischer Modellbildung. Die Kombination dieser Themen wird wissenschaftlich untersucht und Optimierung lautet hier das Stichwort, bzw. Ziel für die Zukunft.

Ein sehr interessantes Thema, das aber auch sehr komplex ist. Vermutlich ein Grund, warum es immer nach hinten geschoben wurde, diese Prozessoptimierung in diesem Bereich voranzutreiben. Allerdings auch ein großer Schritt in die richtige Richtung. Auch große Unternehmen sind bei der Digitalisierung mit von der Partie. Continental zum Beispiel hat sich ebenfalls mit diesem Thema auseinandergesetzt und ist mittlerweile in der Lage die komplette Infrastruktur digital abzubilden. Dadurch werden viele Prozesse vereinfacht und es wird auch möglich gewissen Kennzahlen zu ziehen, die für die weitere Optimierung notwendig ist.

Dabei setzt Continental auch darauf, die Bauern zu Schulen, die für die Ernte der Kautschukbäume zuständig sind. Vernünftige Löhne zu zahlen um deren Umfeld zu stärken und den Beruf auch attraktiver zu machen für die zukünftige Generation der Kautschukbauern. Ein Schritt in die richtige Richtung aber auch ein sehr aufwendiges Unterfangen.